Siemens
DCA Vantage™ Analysesystem
ÜBERBLICK
Diabetesbehandlung aus einer neuen Perspektive
Das DCA Vantage Analysesystem vereinfacht das Diabetesmanagement und liefert zuverlässige¹, klinisch relevante Ergebnisse in der Praxis oder auf Station, um Ärzte und Praxispersonal bei der Optimierung von Behandlungsentscheidungen² zu unterstützen und eine bessere Compliancevon Diabetespatienten zu erzielen³.
- Einfachste Handhabung für Ihre MitarbeiterInnen im Labor
- Einzeln verpackte Reagenzkassette ohne nötige Probenvorbereitung
- Einfache Vernetzung des DCA Vantage an Ihre Praxis EDV für automatische Datenübertragung
- Nur eine Qualitätskontrolle in der Woche nach RiliBÄK notwendig
- Automatische Speicherung von Patienten- und Qualitätskontrolldaten
- Intuitive Menüführung über großen Touchscreen
1 Lenters-Westra E, Slingerland RJ. Clin Chem 2010;56(1):44.
2 Thaler LM, et al. Diabetes Care 1999;22:1415-1421.
Miller CD, et al. Diabetes Care 2003;26:1158-1163.
3 Cagliero E, et al. Diabetes Care 1999;22:1785-1789
Schnelltest am Point of Care
VORTEILE
Frühzeitiges Erkennen von Diabetes und seinen Folgeerkrankungen
Bieten Sie Ihren Patienten die Behandlungssicherheit, die sie von Ihnen erwarten
- Aussagekräftige Tests in der Praxis durchführen und geeignete Maßnahmen bereits während des Patientenbesuchs einleiten
- Klinische Studien zeigen, dass am Point of Care durchgeführte Tests in Verbindung mit dem direkten Kontakt zwischen Arzt und Patient den Behandlungserfolg von Patienten deutlich verbessern
- Die nur geringe benötigte Probenmenge (1 μl) macht den Patienten die Blutentnahme so angenehm wie möglich
Effizientere Behandlung Ihrer Diabetespatienten
Dank schneller und zuverlässiger Testergebnisse sowie leistungsstarker integrierter Tools zur Patientenverwaltung können Sie den Erfolg eines Behandlungsplans beurteilen, die Therapieanpassung optimieren und sicher gehen, dass die Patienten Ihre Empfehlungen befolgen.
Weniger Folgetermine dank schneller Ergebnisse
- HbA1c aus Vollblut in sechs Minuten
- Albumin, Kreatinin und Albumin-Kreatinin(A:K)-Quotient aus dem Urin in sieben Minuten
- Erstellung eines Behandlungsplans bereits beim ersten Patientenbesuch
- eAG (geschätzter durchschnittlicher Glucosewert) als Unterstützung im Patientengespräch
Bewährte Leistungsfähigkeit
- Die Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit der Technologie wird durch mehr als 100 klinische Publikationen bestätigt
- Das Analysesystem wird von 75 % der Ärzte verwendet, die HbA1c-Analysen am Point of Care durchführen.5
- Eines von lediglich zwei HbA1c-Analysesystemen für den Einsatz am Point of Care, das die verschärften Leistungskriterien der NGSP erfüllt1.
Seit 2013 darf der DCA HbA1c-Test offiziell auch zur Diagnose von Diabetes eingesetzt werden.
Ein breites Spektrum zuverlässiger quantitativer Ergebnisse
- Flexible Ergebnisausgabe nach NGSP, IFCC, JCCLS und Mono S
- HbA1c-Werte können als geschätzter durchschnittlicher Glucosewert (engl. „Estimated Average Glucose (eAG)“) in der gleichen Einheit (mg/dl) ausgegeben werden, mit der die Patienten durch ihr Blutzuckermessgerät vertraut sind
1 Lenters-Westra E, Slingerland RJ. Clin Chem 2010;56(1):44.
5 GHX Market Intelligence, market data report. Q3 2009 Raw Data File.
SPEZIFIKATION
Qualitätskontrolle/Compliance
Kalibration
Chargenspezifische Kalibrationskarte ermöglicht automatische Kalibration mit jeder Reagenzkassette.
Rückverfolgbar auf International Federation of Clinical Chemistry (IFCC) Referenzmaterialien und Testmethoden für die Analyse von HbA1c.
Flexible QK-Planung
Auswahl: Keine, Automatische Erinnerung oder Erforderlich
QK-Test
Optional: Sperrung weiterer Analysen bei Nicht-Einhaltung des QK-Termins oder nicht bestandener QK
Zugriffsberechtigungen
Einschränkungen möglich um unerlaubten Zugriff zu vermeiden
Angleichung Labor-/Referenzmethode
Benutzerspezifische Korrelation an Referenz möglich
Referenzbereiche
Anwenderspezifische Referenzbereiche für HbA1c möglich
Display
Farbiger Touchscreen mit 1/4 VGA-Auflösung
Onboard-Computer
Speicherplatz 4.000 Patienten- und/oder Kontrollergebnisse; Bis zu 1.000 Anwender Ids
Datentransfer
Mittels USB-Anschluss an Computer oder direkt an LIS /KIS oder Datenmanager, falls angeschlossen
Vernetzungs-Optionen
Seriell RS 232, ASTM Protokoll
Ethernet ASTM Protokoll oder POCT1-A2 Protokoll
Bi-direktionell POCT1-A2 unterstützt Fernzugriffe von LIS/KIS, RAPIDComm® Datenmanagementsystem oder Drittanbieter-Datenmanagementsystemen
Periphere Schnittstellen
USB-Anschluss Standard USB 2.0
Externer Barcode-Leser (optional)
Seriell (9 Pin)
Interner Drucker 54 mm Breite, thermisch, Druckerrolle
Externer Drucker Unterstützt Standard PCL-Druckerschnittstelle durch USB-Anschluss
Allgemein
Abmessungen 25,4 (H) x 28,7 (B) x 27,7 (T) cm
Gewicht 3,88 kg
Stromversorgung 100 bis 240 V Wechselspannung; 50/60 Hz
Kriechstrom < 0,3 mA unter normalen Bedingungen, < 0,5 mA im Ausnahmefall
Maximale Stromzufuhr 70 VA; 30 Watt
Umgebungstemperatur
18–30 °C (Albumin)
15–32 °C (HbA1c)
Betriebstemperatur
5–40 °C;
10–90 % relative Luftfeuchtigkeit
Sicherheit
TÜV SÜD mit CB Schema, CSA-C22.2, EN60601, IEC 60601, UL60601
EMV Emissionen / Störfestigkeit
FCC 47: Part 15 (Class B),
EN60601-1-2 (Class B)
Schnelltest am Point of Care
ASSAYS
Berechnete Ergebnisse | Formel | |
HbA1c % | HbA1c = (HbA1c/Totales Hämoglobin) x 100 | |
Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) | GFR = 186 x (Plasma Kreatinin mg/dl)-1,154 x (Patient Alter in Jahren)-0,203 x (0,742 bei weiblichem Patient) x (1,210 bei Afrikanisch-Amerikanischem Patient) | |
Geschätzter durchschnittlicher Glucosewert (eAG) | eAG (mg/dl) = 28,7 x HbA1c – 46,7 | |
eAG (mmol/l) = 1,59 x HbA1c – 2,59 | ||
Einheiten-Umrechnung | Von IFCC zu % HbA1c | Von % HbA1c zu IFCC mmol/mol |
NGSP | NGSP = (0,09148 x IFCC) + 2,152 | IFCC = (10,93 x NGSP) – 23,50 |
*Not available in the U.S.
Schnelltest am Point of Care
ZUBEHÖR
Artikel | Inhalt | Art.Nr. |
HbA1c Reagenz-Kit | 10 Stück | 06162000 |
Microalbumin/Kreatinin Reagenz-Kit | 10 Stück | 01443699 |
HbA1c Kontroll-Kit | 2x2x25 mL | 03714363 |
Microalbumin / Kreatinin Kontroll-Kit | 2x2x25 mL | 06916803 |
Optische Testkassette | 1 Stück | 06489221 |
Luftfilter für DCA Vantage | 1 Stück | 03168350 |
Reinigungs-Kit DCA Vantage | 1 Stück | 06488209 |
Papier für Thermodrucker | 1 Stück | 08727986 |
Schnelltest am Point of Care
KONTAKT
Exel Medical GmbH
Gewerbepark B17/II - Straße 3/6
2524 Teesdorf
K
Tel: (+43) 02253 / 20 2 20
Fax: (+43) 02253 / 20 2 20 20
e-mail: office@exelmedical.at
Datenschutz ist uns sehr wichtig, deshalb ersuchen wir Sie Ihre Anfrage bezüglich Datenschutz/persönliche Daten schriftlich oder per E-Mail mit einer beigelegten Ausweiskopie an uns zu senden:
Datenschutzmanager: Mag. Thomas Exel - exel@exelmedical.at
Nähere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.